knocoin

Hegel - Philosophen

Ainesidemos

Albertus Magnus

Anaxagoras

Anaximander

Anselm von Canterbury

Aristoteles

Arkesilaos

Bacon

Berkeley

Böhme, Jakob

Bruno, Giordano

Cicero

Demokrit

Descartes

Duns Scotus

Eckhart von Hochheim

Epikur

Fichte

Gotama

Gorgias

Hegel, G.W.F.

Heraklit

Hobbes, Thomas

Hölderlin

Jacobi

Kant, Immanuel

Kapila

Karneades

Konfuzius

Laotse

Leibniz, G., Wilhelm

Leukipp

Locke, John

Lullus, Raimundus

Malebranche

Melissos

Montaigne

Montesquieu

Newton

Parmenides

Pascal, Blaise

Philon

Platon

Plotin

Proklos

Protagoras

Pyrrhon

Pythagoras

Rousseau

Schelling

Seneca

Sextus Empiricus

Sokrates

Solon

Spinoza

Thales

Thomas von Aquin

Voltaire

Xenophanes

Zenon

G.W.F. Hegel Philosophische
Grundbegriffe

Bestimmung der Geschichte der Philosophie  >

1. Gewöhnliche Vorstellungen über die Geschichte der Philosophie  >
- Die Geschichte der Philosophie als Vorrat von Meinungen /  >

- Erklärungen über die Verschiedenheit der Philosophien) /  >

Verhältnis der Philosophie zur Religion   >>>

Gottesbeweise  >>>

Inhalts
-verzeichnis

Phil-Splitter
- Quelltexte

Hegel
- Quellen und Volltexte

Manfred Herok  2014

Phil-Splitter   .    ABCphilDE     .  Hegel Religion    .     Kunst&Wahn   .    Grundbegriffe   .    Herok Info

< >

               G.W.F. Hegel
         Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie 

hegel

b. Abaelard

An Anselm schließt sich Peter Abaelard an, bekannt durch seine Gelehrsamkeit, noch berühmter in der empfindsamen Welt durch seine Liebe zu Heloise und seine Schicksale; er lebte um 1100, von 1079 bis 1142. Er ist nach Anselm zu großem Ansehen gelangt; er hat ebenso philosophiert über die Lehre der Kirche, besonders die Dreieinigkeit auch so behandelt, auf philosophische Weise zu beweisen gesucht. Er lehrte zu Paris. Wie um jene Zeit Bologna für die Juristen, so war Paris für die Theologen der Mittelpunkt der Wissenschaften; es war der damalige Sitz der philosophierenden Theologie. Abaelard hat dort oft vor Scharen von 1000 Zuhörern vorgetragen. Die theologische Wissenschaft und das Philosophieren darüber war in Frankreich, wie in Italien die Jurisprudenz, ein Hauptmoment, das, als für die Entwicklung Frankreichs höchst bedeutend, bisher nur zu sehr vernachlässigt ist.

Anselmus und Abaelard trugen vornehmlich dazu bei, die Philosophie in die Theologie einzuführen. Diese Richtung wurde auf mancherlei Weise selbst von Mystikern fortgesetzt.
Es galt die Vorstellung, daß Philosophie und Religion ein und dasselbe seien, was sie an und für sich auch sind.
Man kam aber bald auf die Distinktion, "daß manches in der Philosophie wahr und in der Theologie falsch sein könne"; dieses hat die Kirche geleugnet.1)
1270 erfolgte die Absonderung der vier Fakultäten der Pariser Universität.
Dadurch wurde die Philosophie von der Theologie ausgeschieden, doch ihr verboten, theologische Glaubenssätze dem Disputieren zu unterwerfen.2)

 

1) *Tennemann (Bd. VIII, S. 460-461) führt aus einem Reskripte des Bischof Stephan an: "Dicunt enim, ea vera esse secundum philosophiam et non secundum fidem catholicam;
quasi sint duae contrariae veritates, et quasi contra veritatem sacrae scripturae sit veritas in dictis gentilium damnatorum."

2) Tennemann, Bd. VIII, S. 457-458

 

    Start / Übersicht

 

ZWEITER TEIL - PHILOSOPHIE DES MITTELALTERS  >
Einleitung

Erster Abschnitt: Arabische Philosophie  >

A. Philosophie der Medabberim  >

B. Kommentatoren des Aristoteles  >

C. Jüdische Philosophen. Moses Maimonides  >
 

Zweiter Abschnitt: Scholastische Philosophie  >

A. Verhältnis der scholastischen Philosophie zum Christentum  >

B. Allgemeine geschichtliche Gesichtspunkte  >

1. Bauen der Glaubenslehre auf metaphysische Gründe  > 
a. Anselmus /  >
b. Abaelard /  >
2. Methodische Darstellung des kirchlichen Lehrbegriffs  >
a. Petrus Lombardus /  >
b. Thomas von Aquino /  >
c. Johannes Duns Scotus /  >
3. Bekanntschaft mit den Aristotelischen Schriften  >
a. Alexander von Hales /  >
b. Albertus Magnus /  >
4. Gegensatz von Realismus und Nominalismus   >
a. Roscelin /  >
b. Walter von Montagne /  >
c. William Occam /  >
d. Buridan /  >
5. Formelle Dialektik  >
a. Julian, Erzbischof von Toledo /  >
b. Paschasius Radbertus /  >
6. Mystiker  >
a. Johann Charlier /  >
b. Raymund von Sabunde /  >
c. Roger Bacon /  >
d. Raimundus Lullus  >

C. Allgemeiner Standpunkt der Scholastiker überhaupt  >

 

Dritter Abschnitt: Wiederaufleben der Wissenschaften  >

A. Studium der Alten  >

1. Pomponatius /  >
2. Ficinus /  >
3. Gassendi, Lipsius, Reuchlin /   >
4. Ciceronianische Populärphilosophie  >

B. Eigentümliche Bestrebungen der Philosophie  >

1. Cardanus /  >
2. Campanella /  >
3. Bruno /  >
4. Vanini /  >
5. Petrus Ramus  >

C. Die Reformation  >

 ABCphilDE . Phil-Splitter . Hegel - Religion . - Ästhetik . -Geschichte . -Quell-Texte . -Grundbegriffe . Kunst&Wahn . Herok info 

Phänomenologie des Geistes

Nürnberger Enzyklopädie

Wissenschaft
der Logik 

- objektive
- subjektive

Enzyklopädie
der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse

Vorlesungen
 über die Philosophie
der Religion

Vorlesungen
 über Ästhetik

Grundlinien der Philosophie des Rechts
 

Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie  /  >>> Übersicht

Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte

[Hegel - Philosophen] [Laotse] [Konfuzius] [Gotama] [Solon] [Thales] [Anaximander] [Anaximenes] [Anaxagoras] [Pythagoras] [Xenophanes] [Parmenides] [Melissos] [Zenon] [Heraklit von Ephesos] [Leukipp] [Demokrit] [Protagoras] [Gorgias] [Sokrates] [Platon] [Aristoteles] [Theophrast,] [Zenon von Kition] [Philosophie der Stoiker] [Epikur] [Arkesilaos und Karneades] [Pyrrhon,Ainesidemos,Sextus Empiricus] [Philon] [Plotin] [Proklos] [Neuplatoniker] [Moses Maimonides] [Anselm-Anselmus] [Abaelard] [Petrus Lombardus] [Thomas von Aquino] [Johannes Duns Scotus] [Alexander von Hales] [Albertus Magnus] [Roscelin] [Walter von Montagne] [William Occam] [Buridan] [Julian v.Toledo] [Paschasius Radbertus] [Johann Charlier] [Raymund v.Sabunde] [Roger Bacon] [Raimundus Lullus] [Pomponatius] [Ficinus] [Gassendi, Lipsius, Reuchlin] [Cardanus] [Campanella] [Giordano Bruno] [Vanini] [Petrus Ramus] [Bacon von Verulam] [Jakob Böhme] [Descartes] [Spinoza] [Malebranche] [Locke] [Hugo Grotius] [Thomas Hobbes] [Newton] [Leibniz] [Berkeley] [Hume] [Rousseau] [Jacobi] [Kant] [Friedrich von Schlegel] [Fichte] [Schelling]

Abcphil.de

 

Phil-Splitter

counter.phil

since Jan 2013 
ABCphilDE/Phil-Splitter      > DETAILS

Flag Counter